Die Sensorköpfe von SmarAct bieten vielfältige Referenzspiegeloptionen, die sich flexibel an unterschiedliche Anwendungen und präzise Messanforderungen anpassen lassen. Der intuitiver Ausrichtungsprozess und das robuste Design sorgen für außergewöhnliche Stabilität und langfristige Zuverlässigkeit. Damit sind SmarAct-Sensorköpfe die ideale Wahl für hochpräzise Anwendungen, bei denen Genauigkeit und einfache Integration im Fokus stehen.

Michelson-Interferometer Konfigurationen

Die verschiedenen Michelson-Interferometer-Konfigurationen von SmarAct ermöglichen eine nahtlose Integration in jeden Aufbau durch Anpassung der Position des Referenzspiegels. Die verschiedenen Optionen sind unten dargestellt:

Standard

In der Standardkonfiguration eines PICOSCALE Sensorkopfes, ist der Referenzspiegel auf eine der Seitenflächen des Strahlteilerwürfels beschichtet.

 

Frontreferenz - Blick um die Ecke

Als Variante kann der Strahlteiler auf die Frontfläche des Strahlteilerwürfels aufgebracht werden. Dies kann in Setups mit bestimmten Platzbeschränkungen von Vorteil sein, da der Sensorkopf "um die Ecke schauen" kann.

Externe Referenz - Differenzmessungen

Eine andere Variante der PICOSCALE Sensorköpfe hat überhaupt keinen Referenzspiegel. Für Michelson-Interferometer ist das einzigartig und ermöglicht die Durchführung differenzieller Messungen von zwei Zielen mit mehreren Vorteilen. Bitte beachten Sie auch unseren vorjustierten Differentialmesskopf: Lesen Sie mehr...

 


 

SmarAlign-Fenster

Der Standard-Sensorkopf PICOSCALE C01 verfügt über einen Anschluss des Strahlteilers, der nicht für Interferometer-Zwecke verwendet wird. Typischerweise hat dieser Teil des Balkenteilers eine grobe Schleifung, so dass man ihn als Ansichtsfenster für die Ausrichtung verwenden kann (siehe Schaltplan). Diesen Ansichtsport nennen wir im Folgenden SmarAlign-Fenster.

Wenn der Pilotlaserstrahl des PICOSCALE aktiviert wird, kann das sichtbare Licht verwendet werden, um den Ausbreitungsweg zum Zielspiegel sowie dessen Reflexion zurück zum Sensorkopf zu verfolgen. Wenn der reflektierte Strahl auf den Sensorkopf trifft, kann man zwei Stellen im SmarAlign-Fenster sehen. Durch Feinjustierung des Spitzen-/Neigungswinkels des Sensorkopfes können diese beiden Spots überlappt werden, was zur Interferenz der beiden Strahlen folgt.

Alignment not good; two spots are visible Alignment good; only one spot visible


 

Vorteile der Michelson-Interferometer

Michelson-Interferometer zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit aus: Sie spalten Lichtstrahlen auf, führen sie wieder zusammen und messen so kleinste Verschiebungen, Vibrationen oder Brechungsänderungen mit Genauigkeiten im Nano- oder Subnanometerbereich. Dank ihrer Vielseitigkeit, dem berührungslosen Messprinzip und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig zu arbeiten, sind sie unverzichtbar für Anwendungen in der Messtechnik, Optik und Grundlagenforschung.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile im Vergleich zu anderen Technologien in diesem Artikel: Vorteile von Michelson Interferometern


 

Einfache Ausrichtung