SmarAct Automation: Ihr Experte für hochpräzise Mikromontage

SmarAct Automation entwickelt hochpräzise Mikromontage-Lösungen für technologisch führende Branchen wie Optik, Photonik, Halbleitertechnik, Mikromechanik und Medizintechnik. Ob maßgeschneiderte Fertigungslösung oder ein vollautomatisches Montagesystem – unser strukturiertes Projektmanagement gewährleistet einen nahtlosen Übergang von der Konzeptentwicklung zur Serienproduktion. Wir reduzieren Risiken, verbessern Abläufe und liefern zukunftssichere Automatisierungslösungen auf höchstem technischem Niveau.

Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass alle Projektschritte klar definiert und die Kommunikation transparent ist.

Unser Projektablauf: Von der Idee zur vollautomatischen Produktion

Anforderungsanalyse – Ihre spezifischen Bedürfnisse erfassen

Jedes Projekt beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer Anforderungen, um Ihr Produkt, Ihre Anwendung und Ihre Fertigungsprozesse genau zu verstehen. Wann immer möglich, besuchen wir Ihren Standort, um direkte Einblicke in Ihre Komponenten und Prozesse zu gewinnen – sei es in der Halbleiterfertigung, optischen Justage, Photonik-Integration oder Medizintechnik. In dieser Phase legen wir wesentliche Prozessparameter wie Ausrichtungsgenauigkeit, Greifkräfte, Dosiertechniken und Automatisierungsmöglichkeiten fest, um eine skalierbare und effiziente Mikromontage-Lösung zu entwickeln.

Grobkonzept & Machbarkeitsplanung – Die beste Herangehensweise finden

Auf Basis der Anforderungsanalyse erarbeiten wir ein technisches Grobkonzept, das die Automatisierungsstrategie, Arbeitsschritte und Systemarchitektur beschreibt. In dieser intensiven Abstimmungsphase klären wir mit Ihnen die technische Umsetzbarkeit. Um Entwicklungsrisiken zu minimieren, schlagen wir Machbarkeitsstudien oder Tests zur Konzeptabsicherung vor, die sich auf entscheidende Faktoren wie hochpräzise Positionierung, aktive optische Justage, kraftgeregelte Handhabung und komplexe Bewegungsabläufe konzentrieren. Die Ergebnisse aus dieser Phase liefern wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung.

Machbarkeitsstudie – Schlüsseltechnologien erproben

Identifizierte Risikofaktoren aus dem Grobkonzept werden durch gezielte Versuche überprüft. Dazu gehören Untersuchungen zu Nanometer-genauer Positionierung, hochpräzisen Greifsystemen, automatisierten Materialflüssen und der Gesamtpräzision des Systems unter realen Bedingungen. Sie erhalten einen ausführlichen technischen Bericht, der Testmethoden, Messergebnisse und zentrale Erkenntnisse zusammenfasst. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die Verfeinerung des Prozesskonzepts und stellen sicher, dass alle mechanischen, optischen und steuerungstechnischen Anforderungen erfüllt sind, bevor mit der endgültigen Systementwicklung begonnen wird.

Feinkonzept – Die Automatisierungslösung im Detail

Auf Basis der Machbarkeitsstudie erstellen wir ein detailliertes Feinkonzept, das bestätigte Prozessparameter und technische Lösungen integriert. In dieser Phase legen wir den Arbeitsablauf, die Materialführung und die Automatisierungsfunktionen fest. Während die endgültige Auswahl aller Komponenten noch offen ist, bietet dieses Konzept eine klare Grundlage für die Systemarchitektur, Integration und Optimierung der Abläufe. Nach abschließender Abstimmung mit Ihnen erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit einer transparenten Kostenübersicht.

Auftragserteilung – Klare Kostenstruktur und Planungssicherheit

Nach Freigabe des Feinkonzepts erfolgt die Beauftragung des Projekts mit einer klaren Trennung von Hardware- und Entwicklungskosten. Dies ermöglicht eine übersichtliche Investitionsplanung und bietet Ihnen volle Transparenz über den Projektfortschritt. Unser Ziel ist es, Ihnen eine zuverlässige, skalierbare und zukunftssichere Mikromontage-Lösung zu liefern, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Design-Freigabe – Festlegung der Systemarchitektur

In dieser Phase finalisieren wir die technische Systemarchitektur und legen alle mechanischen, steuerungs- und softwareseitigen Details fest. Die Design-Freigabe ist ein entscheidender Meilenstein, bei dem alle Bewegungsabläufe, Steuerungssysteme und Schnittstellen überprüft und bestätigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass hochpräzise Positioniersysteme, optische Justageeinheiten und Materialhandhabungssysteme optimal aufeinander abgestimmt sind. Nach Ihrer Freigabe beginnt die Fertigung der Anlage.

Prozessentwicklung – Ein stabiler und effizienter Montageprozess

Nach der Design-Freigabe beginnt die Entwicklung des kompletten Montageprozesses, um eine zuverlässige, wiederholgenaue und produktionsreife Lösung zu gewährleisten. Dies ist der umfangreichste Schritt im Projekt, in dem die einzelnen Prozessschritte festgelegt, erprobt und optimiert werden.

Um die Entwicklungszeit zu verkürzen, setzen wir unsere P50-Prototyping-Plattformen ein, die funktional identisch mit dem späteren Produktionssystem sind. Dadurch kann die Prozessentwicklung parallel zur Herstellung Ihrer Anlage erfolgen. Durch iterative Tests, Zykluszeitoptimierung und eingehende Prüfung stellen wir sicher, dass der Prozess eine hohe Stabilität, Wiederholgenauigkeit und Effizienz erreicht. Sie erhalten regelmäßige technische Updates und nehmen an Meilenstein-Prüfungen teil, um eine reibungslose Integration in Ihre Fertigung zu gewährleisten.

Werksabnahme (FAT) – Prüfung des Systems vor der Auslieferung

Vor der Auslieferung führen wir eine Werksabnahme (Factory Acceptance Test, FAT) durch, um zu gewährleisten, dass das System alle vereinbarten Spezifikationen, Prozessanforderungen und Qualitätsstandards erfüllt. Diese Prüfung umfasst Prozessvalidierung, Zykluszeitmessungen, Genauigkeitsprüfungen und Langzeittests. Nach erfolgreicher Abnahme wird das System für die Installation vorbereitet.

Inbetriebnahme & Schulung – Reibungslose Integration in die Fertigung

Nach der erfolgreichen Werksabnahme erfolgt die Lieferung und Installation durch unser erfahrenes Serviceteam. Ihre Mitarbeiter erhalten eine umfassende Schulung, damit sie die Anlage sicher und effizient bedienen können.

Endabnahme (SAT) & Produktionsstart

Nach der Installation erfolgt die Endabnahme (Site Acceptance Test, SAT), bei der das System unter realen Bedingungen getestet wird. Dabei werden letzte Anpassungen vorgenommen und der gesamte Arbeitsablauf integriert. Nach erfolgreicher Endabnahme ist das System bereit für die Serienproduktion.

Wartung & Service – Maximale Verfügbarkeit und langfristige Stabilität

Zur Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit und minimaler Stillstandszeiten bieten wir maßgeschneiderte Wartungs- und Servicepakete an. Diese reichen von regelmäßiger Wartung und Fernsupport bis hin zu schnellem Ersatzteilservice und Prozessoptimierung.

Warum SmarAct Automation?

  • Hochpräzise Mikromontage-Lösungen für Optik, Photonik, Halbleitertechnik, Mikromechanik und Medizintechnik

  • Klare Projektstruktur mit definierten Meilensteinen für geringere Risiken und hohe Planungssicherheit

  • Effiziente Prozessentwicklung durch den Einsatz unserer P50-Prototyping-Plattformen, die parallele Maschinenfertigung ermöglichen

  • Präzise Automatisierungstechnik für hochgenaue Montage, Justage und Materialhandhabung

  • Langfristige Unterstützung durch skalierbare Automatisierungslösungen und zuverlässigen Service

Bei SmarAct Automation entwickeln wir nicht nur Automatisierungssysteme – wir konstruieren hochpräzise, zukunftssichere Fertigungslösungen, die Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation vorantreiben.

You define. We deliver.

Lassen Sie uns Ihre Mikromontageanwendung diskutieren - Kontaktieren Sie uns!

Irgendwelche Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

Niklas Böhmke

Technical Sales